🔄 Logo-Relaunch: Warum etablierte Unternehmen ihr Erscheinungsbild modernisieren sollten
Ein Logo ist mehr als nur ein Symbol – es ist das Gesicht einer Marke. Besonders für etablierte Unternehmen stellt sich irgendwann die Frage: Passt unser Logo noch zu unserer Vision, unseren Werten und unserem Marktauftritt?
Diese Herausforderung durfte MAKER Designstudio für die IRES Infrarot Energie Systeme GmbH meistern. Das Unternehmen, bekannt für innovative Lösungen in der Wasserschadensanierung, benötigte eine visuelle Weiterentwicklung, die den technologischen Fortschritt widerspiegelt, ohne die Wiedererkennbarkeit zu verlieren.
Warum ein Logo-Refresh für Unternehmen entscheidend ist
🚀 Modernisierung ohne Bruch
Viele Unternehmen arbeiten mit Logos, die vor Jahrzehnten entwickelt wurden. Doch digitale Medien, neue Anwendungen und veränderte Designtrends erfordern eine Anpassung. Ein gutes Redesign bewahrt den Charakter, bringt aber Klarheit und Modernität ins Erscheinungsbild.
📱 Optimierung für digitale Anwendungen
Logos müssen heute auf Websites, Social Media, Apps und Printmedien gleichermaßen funktionieren. Ein gut durchdachtes Redesign sorgt für Flexibilität, Skalierbarkeit und eine optimale Darstellung auf allen Plattformen.
🎯 Stärkere Markenidentität
Ein Logo, das den Unternehmenswerten und der Vision entspricht, stärkt die Wahrnehmung im Markt. Es zeigt Beständigkeit, aber auch Innovationskraft und Zukunftsorientierung.
🌍 Wettbewerbsfähigkeit erhöhen
Branchen verändern sich, und mit ihnen die Erwartungen der Kunden. Ein veraltetes Design kann ungewollt den Eindruck vermitteln, dass ein Unternehmen nicht am Puls der Zeit ist. Ein frischer Look signalisiert Dynamik und Fortschritt.
Die Herausforderungen eines Logo-Redesigns
❌ Balance zwischen Tradition & Innovation
Ein zu radikaler Wechsel kann Kunden irritieren, während eine zu subtile Anpassung den gewünschten Effekt verfehlt. Das richtige Maß finden ist der Schlüssel.
❌ Einheitliche Markenkommunikation
Ein neues Logo betrifft nicht nur das Design, sondern auch Geschäftsdrucksorten, Website, Social Media und Werbematerialien. Die Umstellung muss strategisch und konsistent erfolgen.
❌ Interne Akzeptanz schaffen
Ein Redesign betrifft nicht nur Kunden, sondern auch Mitarbeiter und Partner. Eine klare Kommunikation hilft, Akzeptanz und Identifikation mit der neuen Markenoptik zu stärken.
Das Logo-Redesign für IRES: Unsere Designstrategie
Für IRES war es entscheidend, eine moderne, technologisch präzise und dennoch vertraute Markenoptik zu schaffen. Unser Designprozess umfasste:
✔ Analyse der bestehenden Markenidentität – Welche Elemente sollten erhalten bleiben?
✔ Optimierung für digitale Medien – Klare Linien, skalierbare Formen und eine einheitliche Farbwelt.
✔ Evolution statt Revolution – Die Wiedererkennbarkeit bewahren, aber die Formsprache optimieren.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Logo-Redesign?
✅ Wenn das bestehende Logo nicht mehr die Markenwerte oder Vision widerspiegelt.
✅ Wenn es auf digitalen Plattformen nicht optimal lesbar oder skalierbar ist.
✅ Wenn das Unternehmen sich strategisch weiterentwickelt oder neue Märkte erschließt.
✅ Wenn Wettbewerber moderner auftreten und das eigene Design veraltet wirkt.
Fazit: Design als strategischer Erfolgsfaktor
Ein Logo ist mehr als nur ein grafisches Element – es ist der erste Eindruck, den Kunden von einer Marke bekommen. Ein gut durchdachtes Redesign schafft Wiedererkennbarkeit, Modernität und Wettbewerbsfähigkeit.
💡 Steht Ihr Unternehmen vor einer ähnlichen Herausforderung?
Gerne begleiten wir Sie durch den gesamten Designprozess – von der Analyse bis zur finalen Umsetzung.
Der Logo-Prozess in Bildern: Von der Bestandsanalyse bis zum reingezeichneten Logo und der Weiterentwicklung für die Produktgruppen.
Umsetzung dúrch das MAKER Designstudio Kuchl mit folgenden Beteiligten:
Hannes Russegger 🔗 russegger-industriedesign.at
Michael Höller 🔗 reinzeichnung.at
Thomas Baumgartner 🔗 pepehandels.com